Motorola fügt der Edge 60-Serie zwei teurere Modelle hinzu: Edge 60 und Edge 60 Pro
Motorola erweitert die Edge 60-Serie um zwei teurere Modelle, da das reguläre Edge 60 €100 mehr kosten wird als das Edge 60 Fusion. Das Design dieser drei Geräte aus der Edge 60-Serie ist sehr ähnlich. Motorola setzt auf ein gebogenes Display, eine Rückseite mit Stoffstruktur und einen quadratischen Kamerabuckel mit drei Linsen.

Das Edge 60 und Edge 60 Pro verfügen anscheinend über dasselbe 6,67 Zoll 120Hz pOLED-Display wie das Edge 60 Fusion. Motorola bewirbt in allen Fällen eine Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits, und der Fingerabdrucksensor ist weiterhin in das Display integriert. Beide Geräte sind nach IP68 zertifiziert und somit wasserfest. Die Kameras wurden jedoch aufgewertet, und die beiden neuen Modelle verfügen über eine 50 MP f/1.8 Hauptkamera mit einem 1/1,56-Zoll-Sensor, eine 50 MP f/2.0 Ultraweitwinkelkamera, eine 10 MP f/2.0 Telekamera mit 3x Zoom und eine 50 MP f/2.0 Selfie-Kamera.
Dank Pantone-Optimierungen sollen die Kameras besonders präzise Farben und Hauttöne wiedergeben. Wie das Edge 60 Fusion wird auch das Motorola Edge 60 vom MediaTek Dimensity 7300 und einem 5.200 mAh Akku betrieben, der über USB-C mit bis zu 68 Watt aufgeladen werden kann. Das Edge 60 Pro hingegen setzt auf den schnelleren Dimensity 8350 und einen größeren 6.000 mAh Akku, der mit bis zu 90 Watt kabelgebunden oder mit bis zu 15 Watt drahtlos aufgeladen werden kann.
Preis und Verfügbarkeit
Das Motorola Edge 60 ist jetzt mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher für 429 € in vielen europäischen Märkten erhältlich. Das Motorola Edge 60 Pro wird voraussichtlich bald folgen und mit derselben Speicherausstattung für 599 € angeboten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Smartphones in den USA auf den Markt kommen.