Samsung vor Enthüllung von Galaxy Z Fold7, Flip7 und Flip7 FE – große Leaks im Vorfeld

Samsung vor Enthüllung von Galaxy Z Fold7, Flip7 und Flip7 FE – große Leaks im Vorfeld

Samsung wird morgen um 14:00 Uhr UTC im Rahmen seines Galaxy Unpacked Events in Brooklyn, New York, offiziell die nächste Generation seiner High-End-Android-Geräte vorstellen. Doch in den letzten Tagen haben umfangreiche Leaks bereits viele Details über das Galaxy Z Fold7, Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Flip7 FE ans Licht gebracht.

Der bekannte Leaker Roland Quandt hat offenbar die bislang umfassendsten Bilder und Informationen veröffentlicht. Seinen Angaben zufolge stammen die Bilder aus öffentlichen Quellen und nicht von Personen, die durch eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit Samsung gebunden sind.

Galaxy Z Fold7

Das Galaxy Z Fold7 soll deutlich dünner und leichter sein als sein Vorgänger und gleichzeitig über größere Displays sowie eine neue 200-MP-Hauptkamera verfügen. Auffällig ist jedoch das fehlende S-Pen-Support, entgegen früherer Erwartungen.

Samsung scheint das Fold7 in seinem Marketing gezielt mit dem älteren Galaxy Z Fold5 zu vergleichen, nicht mit dem aktuelleren Fold6 – eine gängige Strategie. Mit dem neuen Design wird das Fold7 das leichteste Gerät seiner Klasse und ist im gefalteten Zustand nur 0,1 mm dicker als das Oppo Find N5. Auch in Gewicht und Dicke übertrifft es das Honor Magic V5 und Vivo X Fold5.

Galaxy Z Flip7 & Flip7 FE

Auch beim Flip7 überspringt Samsung im Marketing das Galaxy Z Flip6 und stellt das neue Modell direkt dem Flip5 oder im Fall des FE dem Galaxy A56 gegenüber.

Das Galaxy Z Flip7 bringt die bisher größten Upgrades innerhalb der Flip-Serie: ein deutlich größeres 4,1-Zoll-Cover-Display und ein schlankeres Design mit nur 14,2 mm im zugeklappten Zustand. Damit positioniert sich das Gerät als starker Konkurrent zum Motorola Razr 60 Ultra, wobei Motorola möglicherweise weiterhin in Sachen Akkulaufzeit und Performance vorne liegt.

Das Galaxy Z Flip7 FE hingegen bietet nur geringe Unterschiede im Vergleich zum Flip5 – oder sogar zum bislang nicht angekündigten Flip6. In einigen Bereichen fällt die Leistung gegenüber dem Flip5 sogar geringer aus, was Fragen hinsichtlich seiner Positionierung innerhalb der Modellreihe aufwirft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert