Bericht: Apple plant für 2024 ein besonders dünnes iPhone Air als Ersatz für das iPhone 17 Plus

Ein neuer Bericht von Front Page Tech (FPT) deutet darauf hin, dass Apple im Jahr 2024 ein deutlich dünneres iPhone unter dem Namen iPhone Air vorstellen wird. Dieses Modell soll in der kommenden Produktreihe das iPhone 17 Plus ersetzen.
Das iPhone Air soll lediglich 5,5 mm dünn sein und damit das bisher dünnste Smartphone von Apple werden. Es wird weiterhin über ein 6,6 Zoll OLED-Display verfügen, das nun auf eine Bildwiederholrate von 120 Hz aufgerüstet wird, womit die Ära der 60 Hz-Panels bei den Nicht-Pro-iPhones offiziell endet.
Trotz des schlanken Designs soll das iPhone Air mit 12 GB RAM und dem neuen A19-Chip ausgestattet sein. Die Rückseite verfügt über eine einzelne 48-Megapixel-Kamera, wobei Apple auf computergestützte Fotografie und digitalen Zoom setzt, um den Funktionsumfang eines Multi-Kamera-Systems softwareseitig zu imitieren. Um die geringe Bauhöhe technisch zu ermöglichen, wird Apple voraussichtlich eine hochdichte Silizium-Anoden-Batterie verwenden, die die Kapazität auf begrenztem Raum maximiert.
Das Gerät wird zudem mit Apples neuem C1-Modem ausgestattet, das den Energieverbrauch senken soll. In Kombination mit den Effizienzgewinnen des A19-Chips will Apple eine Akkulaufzeit bieten, die mit anderen Geräten dieser Preisklasse vergleichbar ist. Dennoch könnte die Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung hinter dem iPhone 17 und den Pro-Modellen zurückbleiben.
Das iPhone Air wird voraussichtlich nicht den A19 Pro-Chip der Pro-Modelle verwenden, soll aber trotzdem die neuen Apple Intelligence-Funktionen vollständig unterstützen. Die 12 GB RAM entsprechen den Anforderungen für KI-Anwendungen, die direkt auf dem Gerät verarbeitet werden, und stellen einen deutlichen Fortschritt gegenüber früheren Basismodellen dar.
Der USB-C-Anschluss bleibt erhalten, soll jedoch aufgrund einer internen Neuanordnung der Komponenten näher an der Gehäuserückseite positioniert werden. Um Platz zu sparen und die Kosten niedrig zu halten, wird das Gerät weder über ein Teleobjektiv noch über eine Ultraweitwinkelkamera verfügen.
Preislich wird das iPhone Air zwischen dem iPhone 17 und dem iPhone 17 Pro liegen, ähnlich wie das derzeitige Plus-Modell. Frühere Gerüchte über einen Preis von 1.300 Dollar wurden von FPT als falsch bezeichnet.
Das iPhone Air richtet sich laut Berichten an Nutzer, die besonderen Wert auf Design und ein unverwechselbares Erscheinungsbild legen, weniger jedoch auf die Vielseitigkeit eines Multi-Kamera-Systems. Apple wird das Modell vermutlich als designorientierte Premium-Alternative zu den Basis- und Pro-Varianten positionieren.
Die Produktion soll in Kürze anlaufen. Sollte das Gerät erfolgreich sein, könnte es einen Strategiewechsel bei Apple hin zu schlankeren, simpleren Geräten einläuten. Sämtliche Details basieren jedoch auf inoffiziellen Quellen und sind laut Bericht noch spekulativ und vorläufig.