Garmin veröffentlicht Beta-Version 12.58 für Forerunner 570 und Forerunner 970

Garmin veröffentlicht Beta-Version 12.58 für Forerunner 570 und Forerunner 970

Garmin hat die Beta-Version 12.58 für seine Smartwatches Forerunner 570 und Forerunner 970 veröffentlicht. Dies ist das erste große Funktions-Update seit dem Launch der Geräte Mitte Mai. Die zuvor veröffentlichten Versionen 6.17 und 6.18 beschränkten sich ausschließlich auf Fehlerbehebungen und boten keine neuen Funktionen.

Die Beta-Version 12.58 ist für Nutzer verfügbar, die am Garmin Beta-Programm teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Support-Seite von Garmin. Nach der Anmeldung sollte eine automatische Update-Benachrichtigung erscheinen. Falls nicht, kann das Update manuell installiert werden unter:

Hauptmenü > Einstellungen > System > Software-Update > Nach Updates suchen

Neue Funktionen in Version 12.58:

  • Schlafenszeit-Empfehlung im Abendbericht
  • Aktien-Widget
  • Neue Zusammenfassungsnachrichten im Abendbericht
  • Zuschauer-Nachrichtenfunktion
  • Taschenrechner-App
  • Empfohlene Trainingseinheiten für Bahnläufe (Track Run)
  • Zusätzliche Motorsport-Aktivitätstypen
  • Sanfter Frühwecker (bis zu 30 Minuten vor Weckzeit, je nach Schlafqualität)
  • Automatischer Ruhe-Timer bei Krafttrainingseinheiten
  • Benutzerdefinierte Fokusmodi
  • Leistungsleitfaden für Radfahrer (Power Guide)
  • „Rennen starten“-Option im Morgenbericht
  • Sprachnotiz-App
  • Automatische Rundenmessung über Zeitmess-Tore (Timing Gates), zusammengefasst in 5‑km-Abschnitten (einsehbar in Garmin Connect)

Fehlerbehebungen und Verbesserungen:

  • Behebung von Neustartproblemen bei beiden Modellen
  • Korrektur von Anzeige-Fehlern und Artefakten
  • Verbesserte Verarbeitung der Atemfrequenz-Daten
  • Behebung von Problemen mit stummem Ton bei Anrufen oder Sprachassistent
  • Probleme mit nicht reagierendem Telefonassistent und AutoShot im Golfmodus behoben
  • Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche verbessert
  • Aktualisierte Übersetzungen und Stabilität des Abendberichts
  • Anpassung der Bestzeitenverfolgung zur Verwendung der verstrichenen Zeit
  • Behebung von Daten-Speicherproblemen mit CIQ-Feldern

Das Update bringt eine Fülle an neuen Funktionen sowie Optimierungen, die die Nutzungserfahrung deutlich verbessern dürften. Nutzer der Forerunner 570 und 970 können sich somit auf ein umfangreiches Funktionspaket freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert