Sony bestätigt Mängel beim Xperia 1 VII: So finden Sie heraus, ob Ihr Gerät betroffen ist

Sony hat die Ursache für die Abschalt- und Absturzprobleme bestätigt, die bei einigen Exemplaren des Xperia 1 VII auftreten. Diese Probleme hatten Anfang Juli zur vorübergehenden Einstellung des Verkaufs geführt. Die Fehlerquelle wurde auf eine defekte Leiterplatte zurückgeführt, die zu einer instabilen Stromversorgung führen kann. Als Reaktion darauf hat Sony den Produktionsprozess überarbeitet, um den Defekt bei zukünftigen Geräten zu vermeiden.
Laut Sony ist nur eine „kleine Anzahl“ von Geräten betroffen, genaue Zahlen wurden jedoch nicht veröffentlicht. Das Unternehmen hat die betroffenen Einheiten identifiziert und wird ab dem 21. Juli 2025 ein Austauschprogramm starten.
Um festzustellen, ob ein bestimmtes Xperia 1 VII betroffen ist, sollen Nutzer die IMEI-Nummer ihres Geräts überprüfen. Diese 15-stellige Nummer kann durch Eingabe von *#06# auf dem Telefon angezeigt werden oder befindet sich auf dem SIM-Karteneinschub bzw. auf der Originalverpackung.
Für Kunden in Deutschland hat Sony eine spezielle Website zur Überprüfung eingerichtet:
services.sony.de/supportmvc/de/Contact/checkimeivii
Dort können Nutzer durch Eingabe ihrer IMEI-Nummer feststellen, ob ihr Gerät für den Austausch berechtigt ist. Ist dies der Fall, kann das Smartphone zu einem autorisierten Servicezentrum gebracht werden. Wer sein Xperia 1 VII über den Sony Online Store erworben hat, kann den Austausch auch über die Kontaktseite des Herstellers veranlassen.